Mietwagen
Car Rental
Mietwagen mobile
previous arrow
next arrow
Tampa, FL
25°
Klar
Mietwagen Florida

Mietwagen in Florida – Günstig & sicher buchen!

Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Florida flexibel und bequem zu erkunden. Ob Traumstrände, Freizeitparks oder die einzigartigen Everglades – mit dem eigenen Fahrzeug genießt du maximale Freiheit. Hier erfährst du alles Wichtige zur Buchung, den Verkehrsregeln und praktischen Tipps für eine stressfreie Autofahrt im Sunshine State.

Verkehrsreglen in Florida

Stop-Schild-Regel USA
Vorallem die Stop Schilder Regel bei gleichberechtigten Straßen sorgt bei Touristen oft für Verwirrung.

In Florida macht Autofahren Spaß: Die Straßen sind meist „immer gerade aus“, selbst in Ortschaften ist der Verkehr oft vier- oder mehrspurig, es gibt außer in den Zentren der wenigen Großstädte immer genügend Parkplätze beim Einkaufen, vor Restaurants etc. Der deutsche Führerschein ist für einen Aufenthalt von bis zu sechs Monaten gültig, es sei denn ihr wanderd ein, dann gelten andere Regeln. Eine Tankstelle findet ihr immer in eurer Nähe und die Einheimischen fahren besonders in Südflorida bereits mit der „karibiknahen“ Ruhe ihrer Nachbarinseln. Dennoch gibt es Regeln, von denen wir euch die wichtigsten nachfolgend zusammengestellt haben.

Führerschein & allgemeine Vorschriften

  • Dein deutscher Führerschein ist für Aufenthalte bis zu sechs Monaten gültig
  • Gurtpflicht für alle Insassen, Kindersitzpflicht für Kinder unter 5 Jahren
  • Keine generelle Helmpflicht für Motorradfahrer

Geschwindigkeitsbegrenzungen

  • Highways: 65 – 70 mph (104 – 112 km/h)
  • Stadtgebiete: 30 – 45 mph (48 – 72 km/h)
  • Schulzonen: 15 mph, wenn gelbe Lichter blinken

Besondere Verkehrsregeln

  • Rechtsabbiegen an roten Ampeln ist erlaubt, sofern kein Schild es verbietet
  • Vorfahrt an Kreuzungen: Wer zuerst ankommt, fährt zuerst!
  • Rettungsgassen bilden: Bei Einsatzfahrzeugen sofort Spur freimachen
  • Schulbusse: Auf einspurigen Straßen muss der gesamte Verkehr anhalten

Alkohol & Strafen

  • Promillegrenze: 0,08 %
  • Offene Alkoholbehälter im Fahrzeug sind verboten
  • Polizeikontrollen: Ruhig bleiben, Hände sichtbar halten, keine plötzlichen Bewegungen

Mautstraßen (Toll Roads)

  • Viele Highways sind mautpflichtig (z. B. Florida Turnpike)
  • Mietwagenfirmen bieten SunPass-Transponder an, um Maut automatisch abzurechnen

Ein Mietwagen in Florida ist die perfekte Wahl für deinen Urlaub oder Roadtrip, egal ob Familien-, Single- oder Pärchenreisen. Doch bevor du losfährst, solltest du dich über die richtigen Versicherungen informieren. Viele Anbieter versuchen den Kunden noch unnötige Zusatzversicherungen an den Stationen bei der Abholung zu verkaufen – hier erfährst du, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, worauf du achten solltest und was im Schadensfall zu tun ist.

Mietwagen-Versicherung in Florida – Welche brauchst du wirklich?

Mietwagen richtig versichern
Bei der richtigen Mietwagenversicherung sind ein paar Dinge zu beachten.

Welche Mietwagen-Versicherungen sind notwendig?

  • Haftpflichtversicherung (LI – Liability Insurance) – Diese Versicherung deckt Schäden ab, die du anderen zufügst. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckung in Florida ist allerdings sehr niedrig und reicht oft nicht aus. Daher solltest du sicherstellen, dass du eine erweiterte Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Million USD hast.
  • Vollkaskoversicherung (CDW/LDW – Collision Damage Waiver/Loss Damage Waiver) – Diese Versicherung schützt dich vor Kosten für Schäden am Mietwagen. Ohne sie haftest du für Kratzer, Dellen oder Unfälle. Wichtig: Eine CDW ist keine klassische Versicherung, sondern eine Haftungsbefreiung des Vermieters. Achte darauf, dass sie ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen wird.
  • Zusatzschutz gegen unversicherte Fahrer (UMP – Uninsured Motorist Protection) – Falls du in einen Unfall mit einem Fahrer verwickelt wirst, der keine oder eine zu geringe Versicherung hat, deckt diese Versicherung deine Kosten. Da viele US-Fahrer nur eine minimale Versicherung haben, ist dieser Schutz sehr empfehlenswert.
  • Erweiterte Pannenhilfe (RSA – Roadside Assistance Protection) – Falls du mit einer Panne liegenbleibst oder den Schlüssel verlierst, hilft dir dieser Zusatzschutz. Wenn er nicht enthalten ist, kann ein einfacher Abschleppdienst in Florida schnell mehrere hundert Dollar kosten.

Welche Versicherungen sind unnötig?

Viele Mietwagenstationen versuchen, dir zusätzliche Versicherungen zu verkaufen, die du oft gar nicht brauchst. Dazu gehören:

  • Persönliche Unfallversicherung (PAI – Personal Accident Insurance): Falls du eine Reiseversicherung hast, bist du bereits abgesichert. Auch viele Kreditkarten bieten diesen Schutz.
  • Gepäckversicherung (PEC – Personal Effects Coverage): Diese deckt gestohlenes Gepäck ab, ist aber oft in deiner Hausrat- oder Reiseversicherung enthalten.
  • Zusätzlicher Schutz für Glas & Reifen: Oft bereits in der Vollkaskoversicherung enthalten – prüfe deine Buchungsunterlagen genau!

Tipp: Falls du bereits eine Mietwagen-Versicherung über deine Kreditkarte oder Reiseversicherung hast, brauchst du viele dieser Extras nicht. Am besten klärst du das vor der Buchung ab!

Was tun, wenn dir vor Ort unnötiger Schutz aufgedrängt wird?

Die Mitarbeiter an der Mietwagenstation versuchen oft, dir weitere Versicherungen zu verkaufen. So wehrst du dich:

  • Bleib standhaft: Sag höflich, aber bestimmt: „Ich bin bereits vollständig versichert.“
  • Lass dich nicht verunsichern: Manchmal wird mit Horrorszenarien gedroht („Ohne diese Versicherung zahlen Sie Tausende von Dollar!“). Solange du gut abgesichert bist, brauchst du nichts Zusätzliches.
  • Dokumente bereithalten: Zeige deine bereits gebuchte Versicherung oder Kreditkartenabdeckung, falls nötig.
  • Prüfe die Rechnung genau: Achte darauf, dass keine ungewollten Versicherungen hinzugefügt wurden.

Was tun bei einem Unfall oder Schaden mit dem Mietwagen?

Falls du mit dem Mietwagen einen Unfall hast oder einen Schaden bemerkst, gehst du am besten folgendermaßen vor:

  • Unfallstelle sichern & Ruhe bewahren
  • Polizei rufen (911), falls Personen verletzt sind oder es größere Schäden gibt
  • Fotos von der Unfallstelle & Schäden machen
  • Daten des Unfallgegners aufnehmen (Name, Adresse, Versicherung, Kennzeichen)
  • Mietwagenfirma kontaktieren & Schaden melden
  • Falls du über deine Kreditkarte versichert bist, melde den Schaden dort

Wichtig: Niemals eine Schuld anerkennen oder eine private Vereinbarung mit dem Unfallgegner treffen. Lass das deine Versicherung regeln!

Tipps zur Mietwagen-Versicherung in Florida

  • Buche am besten schon in Deutschland oder über seriöse Online-Anbieter mit allen wichtigen Versicherungen inklusive. Vor Ort ist es meist teurer.
  • Wähle eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung, um hohe Kosten im Schadensfall zu vermeiden.
  • Achte auf faire Tankregelungen (Full-to-Full statt Prepaid Fuel).
  • Überprüfe den Mietwagen vor Fahrtantritt auf Schäden & dokumentiere sie mit Fotos.
  • Prüfe genau, ob deine Kreditkarte eine Mietwagen-Versicherung bietet.

Mietwagen für unter 25-Jährige – Das musst du wissen

Wenn du unter 25 bist, kannst du in Florida einen Mietwagen bekommen, musst aber mit Zusatzgebühren rechnen. Die meisten Vermieter verlangen eine Jungfahrergebühr, die pro Tag berechnet wird und oft zwischen 20 und 35 USD liegt. Einige Anbieter wie Alamo, National oder Sixt bieten spezielle Tarife für junge Fahrer an, die günstiger sind oder die Gebühr reduzieren.

Tipps für junge Fahrer

  • Vergleiche verschiedene Anbieter, da die Jungfahrergebühr stark variieren kann.
  • Achte darauf, dass du alle wichtigen Versicherungen hast, da junge Fahrer oft höhere Risiken haben.
  • Manche Kreditkarten bieten eine Mietwagen-Versicherung für Fahrer unter 25 – prüfe das vor der Buchung!
  • One-Way-Mieten sind für junge Fahrer oft teurer – achte auf versteckte Gebühren!

Häufig gestellte Fragen

Nach oben scrollen