Orlando | Mit den Kindern wieder zum Kind werden
Hier in Orlando fühlt sich ein kleiner Alligator wie ich pudelwohl! Florido liebt Action, und wo gibt’s mehr davon als in der Welthauptstadt der Freizeitparks? Ob wilde Achterbahnen in den Universal Studios, magische Momente in Disney World oder spritziger Wasserspaß in Volcano Bay – es geht hier überall rund!
Orlando – Das Wichtigste in Kürze
- Freizeitpark-Metropole – Heimat von Walt Disney World, Universal Studios & SeaWorld
- Beste Reisezeit – Oktober bis April – angenehme Temperaturen & weniger Touristen
- Top-Sehenswürdigkeiten – Magic Kingdom, Islands of Adventure, Hard Rock Life
- Shopping & Nightlife – Premium Outlets, Disney Springs & pulsierendes Nachtleben an der International Drive
- Natur & Abenteuer – Everglades-Touren, Lake Eola Park & Wekiwa Springs
Klima und Wetter
Informationen & Routenplaner
Größe | 261,5 km² |
Einwohner | 320.742 (Schätzung 2023) |
County | Orange County |
Koordinaten | 28° 32′ N 81° 23′ W |
Vorwahl | +1 231 |
Tourist Info | Visit Orlando Official Visitor Center |
Der perfekte Tag in Orlando
Der perfekte Tag mit Kindern beginnt und endet in Orlando mit einem Besuch in Magic Kingdom. Wir planen den Morgen im Sommer so, dass wir gegen 8.30 Uhr an den Parkplätzen eintreffen. So haben wir noch ein paar kühlere Stunden im Park, denn es wird sehr heiß werden. Die gesamte Disneywelt ist perfekt organisiert, so dass schon die Anreise ein Vergnügen ist und die Vorfreude auf ein Höchstmaß ansteigen lässt.
Im Park gibt es viele Möglichkeiten, die Kinderaugen leuchten zu lassen: Die Mädchen klettern auf die Schöße der Prinzessinnen, die sie für ganz echt halten und lassen eine nach der anderen in ihr Autogrammbuch schreiben. Die Jungen treffen mutig auf die Piraten der Karibik oder lassen sich zusammen mit Mickymaus fotografieren. Über den Tag verteilt gibt es immer wieder Paraden und andere Attraktionen.
- Jeden Abend gibt es ein Feuerwerk im Magic Kingdom.
- Harry Potter Gleis 9 3/4 in der Wizard World
- Der 45 m hohe Tree of Live im animal Kingdom
- Flug über die Golden Gate Bridge im Soarin‘ Over California
Damit wir nichts von unseren persönlichen Highlights verpassen, haben wir uns schon vorbereitet und bestenfalls sogar einen kleine Agenda zusammengestellt. Der Bummel durch die einzelnen Themengebiete ist ein Augenschmaus. Die Fassaden der Häuser in der Mainstreet sind sehr süß und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
Von Themenbereich zu Themenbereich waren die Disney World Architekten kreativ, so dass sich die Erscheinungsbilder immer wieder verändern und uns beim jeweiligen Eintritt in die nächste neue Welt staunend in Empfang nehmen. In den verschiedenen Showgeschäften haben wir Spaß bei den Abenteuern von Winnie the Pooh für die ganz Kleinen bis hin zur Space Mountain Achterbahn für die ganz Großen.
Es gibt gleich zwei Höhepunkte des Tages, die wir nicht verpassen sollten: Die „Celebrate A Dream Come True Parade“ um 15 Uhr und das „Wishes Nighttime Spectacular“-Feuerwerk um 22 Uhr. Verständlicherweise werden kleine strahlende Kinderaugen schneller müde wie die großen, daher könnte der perfekte Tag im Winter auch erst später beginnen, wenn wir beide Highlights wahrnehmen möchten. In jedem Fall aber werden nach diesem perfekten Tag nicht nur unsere Kinder selig schlafen.
Aktivitäten & Highlights um Orlando
Freizeitparks
Universal Studios: Wunderbare Filmwelt in Orlando
Animal Kingdom: Paradies für Tierfreunde
Legoland: Im Reich der bunten Steine
Magic Kingdom: Zurück in die Kindheit
Disney Springs: Kostenloser Walt Disney Vorgeschmack
Epcot Center: Vorwärts in die Zukunft
Veranstaltungen
Mehr als nur eine Freizeitpark Region
- The Plaza in Orlando
- Church Street in Downtown
- Streetart in der Rodalind Ave
- Ein kleines Art-Center in Orlando Downtown
Wer glaubt, Orlando sei nur die Hauptstadt der Freizeitparks in Florida, hat Downtown noch nicht erlebt. Zwischen modernen Hochhäusern und historischen Fassaden pulsiert das echte Herz der Stadt und bietet viele Unterhaltungs-Möglichkeiten. Die Church Street lockt mit einer Auswahl an angesagten Restaurants, Cocktailbars und Live-Musik.
Im Dr. Phillips Center for the Performing Arts finden hochkarätige Shows statt – von Broadway-Musicals bis Ballett. Wer Streetart mag, sollte durch das Viertel Mills 50 schlendern. Und jeden Sonntag verwandelt sich der Lake Eola Park in einen lebendigen Wochenmarkt mit lokalen Produkten und Street Food. Ein perfekter Ort, um die Stadt einmal ohne Achterbahnen zu genießen.
Etwas nördlich von Orlando, in Longwood, steht ein echtes Naturdenkmal: eine Nachfahrerin der legendären „Senator“-Eiche, die einst zu den ältesten Bäumen der Welt zählte. Die heutige Lady Liberty ist über 400 Jahre alt und beeindruckt durch ihre majestätische Erscheinung.
Der Big Tree Park ist klein, aber atmosphärisch – ein perfekter Stopp für Naturliebhaber, Fotografen oder alle, die einfach mal durchatmen wollen. Ein Holzsteg führt durch das Sumpfgebiet, begleitet von typischen Florida-Geräuschen: Rascheln, Vogelrufe und vielleicht sogar das entfernte Platschen eines Alligators.
Nur wenige Minuten nördlich von Orlando liegt Winter Park – ein eleganter Stadtteil mit europäischem Flair. Hier reihen sich Galerien, Boutiquen und Cafés entlang der Park Avenue, einer von Bäumen gesäumten Einkaufsstraße mit Stil. Das Charles Hosmer Morse Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von Tiffany-Glaskunst. Wer Entspannung sucht, kann eine gemütliche Bootstour durch die verbundenen Seen unternehmen und prachtvolle Villen bestaunen. Fazit: Winter Park ist ein Muss für Genießer und Kulturfreunde.
Wer in Orlando Ruhe und Natur sucht, sollte den Leu Gardens einen Besuch abstatten. Auf über 20 Hektar erwarten dich tropische Pflanzen, Palmenhaine und ein farbenfroher Rosengarten. Besonders beeindruckend: die jahrhundertealten Eichen mit herabhängendem Spanischem Moos. Der Garten ist nicht nur ein Ort für Botanikfreunde, sondern auch für Spaziergänger, Fotografen und Romantiker – perfekt für eine entspannte Auszeit vom Stadttrubel.
Geschichte von Orlando
Florida gehört seit 1821 zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Drei Jahre später wurde das sumpfige Mosquito County gegründet. Im Jahr 1837 kamen die ersten Siedler aus Europa nach Orlando. Bis dahin war das Gebiet nur wenig durch verschiedene Indianerstämme besiedelt. Kurz nach dem Ende des zweiten Seminolenaufstandes im Jahr 1842 zog es immer mehr Siedler nach Zentralflorida, darunter auch Aaron Jernigan. Er gründete in der Nähe des alten Armeelagers Fort Gatlin die Siedlung Jernigan.
1845 wurde Florida ein Bundesstaat und man benannte das Mosquito County in den vielversprechenderen Namen Orange County um. Im Jahr 1857 wurde die Stadt dann nach dem US-Offizier Orlando Reeves benannt, der 1835 durch die Seminolen getötet wurde. Auf Grund der klimatisch günstigen Lage entwickelte sich Orlando in den folgenden Jahrzehnten zu dem Zentrum der Zitrusindustrie schlechthin.
Es wurden über Jahre hinweg riesige Plantagen angelegt. Orlando war zu dieser Zeit eine typische Westernstadt im Osten. Es gab viele Rinder, jede Menge Glücksspiel und Prügelleien. Mit einer Einwohnerzahl von 85 wurde die 5 km² große Stadt im Jahr 1875 ins Städteregister eingetragen. Der sogenannte „Big Freeze“, ein sonst unüblicher Frost in dieser Gegend, vernichtete 1894 den größten Teil der Zitrusernte. Da hier vorwiegend Monokultur herrschte, erholte sich die lokale Wirtschaft lange Zeit nicht von diesem Einbruch.
Der Grundstein für die gegenwärtige wirtschaftliche Bedeutung Orlandos wurde erst viele Jahre später 1964 gelegt. Seit Anfang der sechziger Jahre hatten anonyme Investoren sukzessive und nach außen unabhängig voneinander günstiges Sumpfland gekauft. Es stellte sich heraus, dass Walt Disney auf diesen insgesamt 150 km² großen Grundstücken einen neuen Themenpark bauen wollte, weil das erfolgreiche Vorbild Disneyland in Anaheim an die Grenzen seines Wachstums gekommen war.
Das Disney World Resort in Orlando sollte ausreichend Platz zur Expansion haben. Seine Bauarbeiten waren 1971 abgeschlossen. Wettbewerber von Disney erkannten das Potential und zögerten nicht lange. So siedelten sich in den folgenden Jahren viele weitere Großunternehmen der Unterhaltungsindustrie in Orlando an, so dass es sich zum dem Vergnügungszentrum entwickeln konnte, das heute noch beispiellos ist.