Coral Gables – Ein Traumhotel und verträumte Straßen
Coral Gables ist anders – geplant, gepflegt und voller Charme. Florido nimmt euch mit durch schattige Alleen, vorbei an historischen Villen und prächtigen Arkaden. Ob ein Sprung in den Venetian Pool, ein Bummel über die Miracle Mile oder ein Besuch im Biltmore Hotel – hier fühlt sich alles ein bisschen eleganter an. Wer spanischen Flair und tropisches Grün mag, ist hier genau richtig!
Coral Gables – Das Wichtigste in Kürze
- Geplante Stadt mit mediterranem Flair – 1925 gegründet, bekannt für strikte Bauvorschriften und elegante Architektur im spanischen Stil.
- Beste Reisezeit – November bis April mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen
- Sehenswürdigkeiten – Das Biltmore Hotel, das historische Merrick House und die berühmte Einkaufsstraße Miracle Mile
- Botanische Schönheit – Der Fairchild Tropical Botanic Garden zählt zu den schönsten Gärten der USA
- Kulinarik & Lifestyle – Exklusive Restaurants, gehobene Boutiquen und eine entspannte, elegante Atmosphäre
Klima und Wetter
Informationen & Routenplaner
Größe | 33,48 km² |
Einwohner | 48.353 (Stand 2023) |
County | Miami Dade County |
Koordinaten | 25° 43′ 42″ 80° 16′ 16″W |
Vorwahl | +1 305, +1 789 |
Tourist Info | Visitor Center im Coral Gables Museum |
Der perfekte Tag in Coral Gables
Ein Tag in Coral Gables beginnt am besten mit einem Spaziergang durch das historische Viertel rund um die Miracle Mile. Die schattigen Straßen, gesäumt von mediterraner Architektur und eleganten Cafés, laden dazu ein, gemütlich zu bummeln, vielleicht ein Souvenir zu kaufen oder einfach den Morgenkaffee unter Palmen zu genießen. Wer Lust auf Kultur hat, besucht das Coral Gables Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte und Stadtentwicklung bietet.
Gegen Mittag geht’s zum Venetian Pool, einem der ungewöhnlichsten Schwimmbäder der USA – gespeist aus einer unterirdischen Quelle, umgeben von Wasserfällen, Grotten und Korallenstein. Ein erfrischendes Bad ist hier Pflicht! Alternativ lohnt ein Abstecher zum Fairchild Tropical Botanic Garden, wo man inmitten exotischer Pflanzen und Schmetterlinge einfach mal durchatmen kann.
- Wunderschöne Alleen…
- …spenden Schatten in Coral Gables.
Am Nachmittag lassen wir uns durch die eleganten Wohnviertel treiben – vorbei an Villen im mediterranen Stil, gepflegten Alleen und ruhigen Parks. Ein kurzer Stopp am Biltmore Hotel, einem Wahrzeichen der Stadt, ist fast ein Muss. Wer möchte, kann hier auch eine Führung buchen oder auf der Terrasse einen kühlen Drink genießen.
Wenn die Sonne langsam untergeht, zieht es uns in ein Restaurant mit lateinamerikanischem oder karibischem Flair – die kulinarische Szene in Coral Gables ist vielfältig und hochwertig. Besonders entlang der Giralda Plaza findet man stilvolle Lokale mit Außenplätzen, wo man den Abend entspannt ausklingen lassen kann.
Und wer doch noch etwas Nachtleben sucht: Die Gables Art Cinema zeigt ausgesuchte Filme in besonderem Ambiente – perfekt, um den Tag stilvoll zu beenden.
Aktivitäten & Highlights um Cape Coral
Freizeitparks & Sehenswürdigkeiten
Venetian Pool: Smaragdgrüner Badespaß in Coral Gables
Veranstaltungen
Mediterranes Flair im Großraum Miami
- Das legendäre Biltmore Hotel
- Schattige Plätzchen im Innenhof des Biltmore Hotels
- Kirche gegenüber des Biltmore Hotels
Coral Gables ist der stilvolle Ruhepol inmitten der Dynamik von Miami. Die Stadt wirkt fast wie eine mediterrane Oase – mit breiten, von Banyanbäumen gesäumten Boulevards, prachtvollen Villen und einem durchdachten Stadtbild, das auf Ästhetik und Lebensqualität setzt. Wer durch Coral Gables fährt, merkt schnell: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.
Besonders auffällig ist die einheitliche Architektur im Mediterranean Revival Style – inspiriert von spanischen, italienischen und maurischen Einflüssen. Kein Wunder, dass die Stadt oft als eine der schönsten in ganz Florida bezeichnet wird. Zugleich ist Coral Gables eine der wohlhabendsten Gegenden im Großraum Miami – mit gepflegten Parks wie dem Matheson Hammock Park, luxuriösen Wohnvierteln und einer lebendigen, aber unaufgeregten Innenstadt rund um die Miracle Mile.
Die Stadt ist Heimat zahlreicher Kunstgalerien, Boutiquen und gehobener Restaurants, aber auch wichtiger Institutionen wie der University of Miami, die das intellektuelle und kulturelle Leben prägt. Trotz der Nähe zu Downtown Miami und den Stränden von Key Biscayne oder Miami Beach wirkt Coral Gables angenehm entschleunigt. Hier lebt man stilvoll, ruhig – und dennoch mittendrin im pulsierenden Süden Floridas.
Ein weiteres Highlight: die hohe Lebensqualität, die sich nicht nur in der Architektur, sondern auch im durchdachten Stadtgrün, exzellenten Schulen und einer niedrigen Kriminalitätsrate zeigt. Coral Gables ist nicht nur ein schöner Ort zum Besuchen – sondern ein Ort, an dem man gerne bleibt.
Coconut Grove und Little Havanna in der Nachbarschaft
Wer Coral Gables besucht, sollte unbedingt auch einen Abstecher ins benachbarte Coconut Grove einplanen – eines der ältesten und charmantesten Viertel von Miami. Hier mischt sich tropisches Flair mit kreativer Boho-Atmosphäre. Inmitten üppiger Vegetation und historischen Häusern entdecken Einheimische wie Besucher gleichermaßen besondere Erlebnisse, etwa einen Spaziergang entlang der Marina, einen Besuch im Vizcaya Museum oder entspannte Stunden im Peacock Park.
Coconut Grove gilt nicht nur als Geheimtipp in unserem Reiseführer, sondern bietet auch zahlreiche Unterkünfte für jeden Geschmack – von Boutique-Hotels bis zu ruhigen Airbnb-Oasen. Wer auf der Suche nach Top Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenpfade ist, kombiniert seinen Reisetag idealerweise auch noch mit einem Ausflug nach Little Havana oder einem Bummel durch das Einkaufszentrum Coco Walk, das mit Cafés, Läden und Livemusik echtes Florida-Feeling versprüht.
Die Geschichte von Coral Gables
Die Geschichte von Coral Gables beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts – deutlich später als die vieler anderer Städte in Florida. Die Region südwestlich von Miami war ursprünglich von dichtem subtropischem Wald bedeckt, das Land galt als weitgehend unerschlossen. Alles änderte sich, als der junge Visionär George Merrick die Idee verfolgte, eine idealisierte Gartenstadt im mediterranen Stil zu erschaffen – mit viel Grün, breiten Boulevards und einer durchdachten Stadtplanung.
Merrick, Sohn eines erfolgreichen Zitrusfarmer-Paares, wuchs genau dort auf, wo später Coral Gables entstehen sollte. 1921 begann er mit der Entwicklung seiner Traumstadt – mit einem klaren Plan, in dem Architektur, Kultur und Natur harmonisch ineinandergreifen sollten. Bereits 1925 wurde Coral Gables offiziell gegründet. Innerhalb weniger Jahre entstanden markante Wahrzeichen wie das prächtige Biltmore Hotel, der Venetian Pool oder das historische Rathaus – allesamt gebaut im sogenannten Mediterranean Revival Style, der der Stadt ihr einzigartiges Gesicht gab.
Coral Gables war eine der ersten geplanten Städte in den USA mit einem eigenen Zoning Code – also einem detaillierten Bebauungsplan. Damit sollte das ästhetische Gesamtbild langfristig gewahrt bleiben. Dieser frühe Fokus auf Design und Lebensqualität war ungewöhnlich für die damalige Zeit und machte Coral Gables schon bald zu einem beliebten Wohnort für wohlhabende Familien.
Die große Wirtschaftskrise Ende der 1920er-Jahre stoppte das Wachstum zunächst abrupt. Viele Bauprojekte mussten aufgegeben werden, und Merrick selbst verlor sein Vermögen. Doch die Grundstruktur war gelegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs Coral Gables wieder – vor allem als gehobenes Wohnviertel für Miami. Auch die Universität von Miami, die 1925 gegründet wurde, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Stadt.
Heute ist Coral Gables ein architektonisches Juwel mit über 1.000 denkmalgeschützten Gebäuden. Die Stadt hat ihren ursprünglichen Charakter weitgehend bewahrt und gilt als eine der schönsten Wohngegenden im Süden Floridas – ein gelungenes Beispiel für visionäre Stadtplanung.