Blue Marlin – Wunderschöner Schwertfisch in kobaltblau
Der große Raubfisch Blue Marlin gehört zur Familie der Speerfische und lebt im offenem Meer im Atlantik und Indopazifik. Nur selten nähert er sich den Küsten. Der Blue Marlin ist einer der begehrtesten Fische weltweit – mächtig, schnell, majestätisch. Wer in Florida angelt und sich der Herausforderung stellen will, einen Marlin zu fangen, ist in diesem Artikel genau richtig.
Blue Marlin – Das Wichtigste in Kürze
- Vorkommen & Top-Spots in Florida
In Florida findest du den Blue Marlin hauptsächlich im tiefen Wasser des Golfstroms, also offshore. Besonders bekannt für Marlin-Touren sind: Key West, Islamorada, Panama City Beach, Fort Lauderdale / Miami (für Big Game Charter) - Beste Zeit zum Blue Marlin angeln
Die Saison für Blue Marlin in Florida ist Juni bis September. In diesen Monaten sind die Wassertemperaturen ideal, und viele Touren konzentrieren sich gezielt auf diese Art. - Angelmethoden & Voraussetzungen
Methode: Meist wird per Trolling geangelt, also Schleppangeln mit künstlichen Ködern oder Ballyhoo.
Erforderlich: Viel Geduld, kräftige Arme – und erfahrene Skipper vor Ort!
Tipp: Buche unbedingt eine professionelle Big Game Charter-Tour, viele Anbieter stellen die Ausrüstung.
Blue Marlin – nix für Anfänger
Er ist einer der begehrtesten Fische weltweit – mächtig, schnell, majestätisch. Der zu Deutsch Blaue Marlin hat einen langgestreckten, seitlich nur wenig abgeflachten Körper mit einem langen Schwert. Wer in Florida angelt und sich der Herausforderung stellen will, einen Marlin zu fangen, ist hier genau richtig. Der Blue Marlin ist von allen Speerfischen am meisten an das tropische Klima gebunden. Allerdings kann der blaue Fisch Augen und Gehirn aufheizen, so dass er auch in kühleren Gewässern unter 21 °C zurechtkommt.
Der Blue Marlin ist üblicherweise zwischen 70 kg und 230 kg schwer und kann bis zu 580 kg wiegen mit einer Größe von bis zu 3,75 m. Hochseeangler haben angeblich 680 kg schwere Marline gefangen. Der Rücken ist schwarzblau mit 15 schmalen kobaltfarbenen Bändern überzogen, der Bauch ist weißsilbern. Die dunkelblaue Rückenflosse befindet sich Gesellschaft von eher braunschwarzen übrigen Flossen mit blauem Schimmer. Die Afterflossen sind an der Basis silbrigweiß.
So schaut er aus
Der Blaue Marlin hat ein dickes, längliches, tief in die Haut versenktes Schuppenkleid. Das lange Schwert ist an der Basis dick und im Querschnitt rund. Das Kopfprofil ist steil, der Körper direkt hinter dem Kopf am höchsten, von wo er nach hinten abfällt. Der Blue Marlin hat zwei Rückenflossen: Die erste ist lang und zieht sich über den größten Teil des Körpers. Sie ist von 39 bis 43 Flossenstrahlen gestützt. Die zweite Rückenflosse besitzt sechs bis sieben Flossenstrahlen und ist symmetrisch zur zweiten Afterflosse. Die größere erste Afterflosse hat 13 bis 16 Flossenstrahlen. Die sichelförmigen Brustflossen werden von 19 bis 22 Flossenstrahlen gestützt. Ewas kürzer sind die stabförmigen Bauchflossen.
Sportangler begeistert der Blue Marlin durch seine Schnelligkeit und Kraft. Als Köder eignen sich große lebende Köder wie junge Dolphins oder Bonitos, Mullets, Mackerel, Barracudas oder Ballyhoo und diverse Kunstköder. Essbar ist der Blue Marlin gut, wird aber meist von Sportanglern wieder frei gelassen.
Wie fange ich einen Blue Marlin?
Sportangler begeistert der Blaue Marlin durch seine Schnelligkeit und Kraft. Als Köder eignen sich große lebende Köder wie junge Dolphins oder Bonitos, Mullets, Mackerel, Barracudas oder Ballyhoo und diverse Kunstköder. Essbar ist der Blue Marlin gut, wird aber meist von Sportanglern wieder frei gelassen.
Wichtig: Wer in Florida angeln möchte, braucht eine Saltwater Fishing License. Bei geführten Touren ist diese in der Regel im Preis enthalten. Eine private Halbtagestour kostet ab etwa 800 USD, Ganztagestouren starten bei ca. 1200–1500 USD. Gruppentouren sind günstiger, fokussieren sich aber selten gezielt auf Blue Marlin.