Cape Coral | Stadt der Kanäle & Boaters Paradies

Diese Stadt an der Golfküste wartet mit den meisten Kanälen weltweit auf euch. Hier schippert ihr direkt vom eigenen Bootssteg aufs offene Meer, entdeckt Delfine, Manatees und manchemal sogar einen Alligator direkt am hauseigenen Kanalzugang am idyllischen Haus mit Pool. Florido wartet schon auf euch!
Cape Coral – Das Wichtigste in Kürze
- Wasserparadies – Mit über 640 Kilometern Wasserwegen ist Cape Coral ein Paradies für Bootsfahrer und Wassersportler.
- Natur & Erholung – Traumhafte Parks wie der Rotary Park, traumhafte Sonnenuntergänge am Cape Coral Yacht Club Beach.
- Strände & Inseln – Sanibel und Captiva Island liegen direkt vor der Küste und sind für ihre Muschelstrände und Naturreservate bekannt.
- Lebensqualität & Freizeit – Golfplätze, Waterfront-Restaurants und entspannter Florida-Lifestyle machen die Stadt ideal für Urlauber und Auswanderer.
Klima und beste Reisezeit
Die beste Reisezeit ist von November bis April mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen. Auch wenn es dann am vollsten ist in der Stadt, weil die Snowbirds das auch zu schätzen wissen, sind diese Monate perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
Informationen & Routenplaner
Größe | 298,1 km² |
Einwohner | 234.132 (Schätzung 2024) |
County | Lee County |
Koordinaten | 26° 38′ 81° 59′ W |
Vorwahl | +1 239 |
Visitor Center | Chamber of Commerce |
Der perfekte Tag in Cape Coral
Der perfekte Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück am Pool unseres frisch bezogenen Ferienhauses. Wir lassen die Ereignisse unserer Rundreise im Mietwagen Revue passieren und freuen uns auf eine Woche der Entspannung in Cape Coral. Anschließend packen wir die Kühlbox mit kalten Getränken voll und ab geht es mit dem hinterm Haus am Kanal geparketen Motorboot auf den Caloosahatchee River.
Hier suchen wir uns ein ruhiges Plätzchen, wo wir unsere Angeln auswerfen, die Füße hoch legen, den Sonnenhut über das Gesicht ziehen und entspannen. Die zahlreichen Vögel um uns herum zwitschern und piepen uns ins Meeresfeeling. Wir bleiben ein Stündchen hier, ein Stündchen dort und fahren hoffentlich Stunden später mit einem Fang für das abendliche Grillvergnügen wieder „heim“.
Dieses zelebrieren wir beim traumhaften Sonnenuntergang, während all die ungefangenen Fische im Kanal plätschernd ihre Freude darüber zum Ausdruck bringen, entkommen zu sein. In einer nahegelegenen Freiluftbar verabschieden wir bei Livemusik diesen wunderbaren Tag in Florida. Oder wir chillen am Beach von Cape Coral und schauen den Anglern zu. Meist gibt es dazu traumhafte Florida Sonnenuntergänge gratis.
Aktivitäten & Highlights in und um Cape Coral
Cape Coral ist mehr als ein Ferienhaus-Paradies mit Wasserblick – das Umfeld der Stadt bietet auch Erlebnisse für Naturfreunde, Sonnenanbeter und Familien. Ob entspannter Strandtag, tierische Begegnungen oder Ausflüge in nahegelegene Naturparadiese: Hier findest du unsere Empfehlungen.
Strände in Reichweite
Cape Coral hat einen sehr schönen Strand am Caloosahatchee River, etwas weiter weg findest du diese Traumstrände des Golf von Mexico:
Cape Coral Beach: Nicht nur zum Beachen
Lighthouse & Bowman’s Beach: Sanibel Stoop treffen
Fort Myers Beach: Von einsam bis ganz viel Trubel
Naturparks in der Nähe
Entdecke die grüne Seite der Stadt – in Naturparks mit Wildtieren, Mangroven und Wanderwegen:
Cayo Costa State Park Beach | Einfach unvergleichlich
Ding Darling: Wo Süßwasser auf Salzwasser trifft
Rotary Park: Ruhe im Herzen von Cape Coral finden
Sehenswürdigkeiten im Umkreis
Du willst mehr als nur Natur? Ein bisschen Wissenswertes oder Kultur? Auch dafür ist gesorgt mit diesen Sehenswürdigkeiten:
Edison and Ford Winter Estates: Wo die Glühbirne erfunden wurde
Bailey Matthews Shell Museum: Nicht nur für Sanibel Stoop
Veranstaltungen
Leben in der Stadt am Wasser
Cape Coral – das klingt nach Sonne, Freiheit und jeder Menge Wasser. Und genau das ist die Stadt im Südwesten Floridas auch: Ein Paradies für Wassersportler, Bootsbesitzer, Naturfans und alle, die sich nach entspannter Lebensqualität sehnen.
Was Cape Coral besonders macht, sind die rund 640 Kilometer künstlich angelegten Kanäle – mehr als in Venedig. Viele Grundstücke haben direkten Wasserzugang, was die Stadt zu einem Hotspot für Bootsfahrer und Snowbirds macht. Ob zur Tour über den Caloosahatchee River oder zum Abstecher in den Golf von Mexiko – von Cape Coral aus bist du schnell unterwegs.
Doch „Cape“, wie es die Einheimischen liebevoll nennen, ist mehr als nur ein Boots-Eldorado. Die Stadt an der Westküste Floridas ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen – inzwischen leben hier über 220.000 Menschen (Stand 2023). Trotzdem hat sich Cape Coral seinen entspannten, fast kleinstädtischen Charme bewahrt.
Das Herz der Stadt schlägt in Downtown – mit Restaurants, Cafés, kleinen Läden und regelmäßigen Events wie Food Festivals, Livemusik und Märkten.
Ein Highlight ist der Yacht Club Beach, ein Gemeinde Strand direkt am Fluss, mit Palmen, Spielplatz und Blick auf den Sonnenuntergang. Nach den Schäden durch Hurrikan Ian wird der Bereich derzeit modernisiert – wie viele Teile der Stadt, die sich spürbar wandelt: moderner, nachhaltiger, lebenswerter.
Naturfans zieht es in das Four Mile Cove Ecological Preserve, wo Holzstege, Mangroven und Kajaktouren ein Stück Wildnis zeigen. Familien freuen sich über den Sun Splash Waterpark, einen der größten Wasserparks im Südwesten Floridas.
Cape Coral setzt bewusst nicht auf Massentourismus. Stattdessen erwarten Besucher Ferienhäuser mit Pool und Bootssteg, Privatsphäre und ein Lebensstil wie die Einheimischen. Ideal für alle, die Erholung suchen – oder überlegen, dauerhaft zu bleiben.
Mit seinem Mix aus Natur, Wasser, Freizeit und Community ist Cape Coral heute einer der gefragtesten Orte in ganz Florida – und das nicht ohne Grund.
Geschichte von Cape Coral
Die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Floridas Cape Coral ist eine junge Stadt in Lee County, deren Boom Ende der 50er Jahre begann. Im Jahre 1957 wurde die „Gulf American Land Corporation“ gegründet, die das Land der Brüder Leonard und Jack Rosen nördlich des Caloosahatchee River in seine Wasserstraßen-Pracht verwandelte. In das Brach- und Weideland wurden Kanälen und Straßen gebaut mit dem Ergebnis von 640 km Wasserstraßen und Kanälen, die teilweise einen Zugang zum Golf von Mexiko bieten.
Die ersten Häuser wurden erst 1958 erbaut. Dank einer aktiven Werbekampagne wuchs die Stadt Cape Coral schnell, doch mussten die neuen Immobilienbesitzer bald feststellen, dass das heiß angepriesene Grundstück meilenweit von den Einrichtungen der Zivilisation entfernt liegt und damit eigentlich wertlos ist. Diejenigen, die bewusst hier Grundstücke kauften und sich vorab ausführlich informiert hatten, wussten worauf sie sich einließen und erfreuten sich in den kommenden Jahren über einen ordentlichen Wertzuwachs.
1964 wurde die Cape Coral Bridge (Brücke) gebaut, die Cape Coral mit Fort Myers verbindet. Mit zunehmenden Bevölkerungswachstum entstand 1997 eine weitere Brücke, die „Midpoint Bridge“, welche beide Städte noch enger verbindet. Der Yacht Club im Südosten der Stadt entstand in den 60er Jahren. Gebiete wie die „Gold Coast“ im Osten oder die „Pelican Area“ im Süden folgten. 1970 wurde Cape Coral als Stadt eingetragen. Die Stadt zählte 2020 rund 190.000 Einwohner und im Winter, dank der Touristen und „Snow Birds“ (verfrorene Amerikaner aus dem Norden, die der Schnee nach Florida treibt) etwa 20.000 mehr.
Bildergalerie
- Bootsfahrt entlang der Mangroven
- Palmenumrahmtes Anwesen am Kanal
- Eine typische Brücke im Kanal
- Natur pur zwischen Cape Coral und Pine Island Sound
- Piratenfreundlicher Bootsdock
- Typischer Sonnenuntergang im Südwesten von Cape Coral
- Sunset am Charlotte Harbor Preserve Park, der von Cape Coral zugänglich ist
- Abenspaziergang im Nordwesten